Spannendes Spitzenduell: Erlstätt siegt und behält Tabellenspitze

Am Samstag stand das mit Spannung erwartete Spitzenduell gegen den Tabellenzweiten SHC Salzburg an. Die Erlstätter Spielerinnen betraten das Spielfeld mit einer Mischung aus Motivation und Nervosität. Das Spiel sollte anspruchsvoller werden als erwartet.

Erst drei Minuten nach dem Anpfiff fiel das erste Tor zum 1:0 für den SHC. Bettina Klauser (früher: Neuhauser) konnte jedoch in derselben Minute zum 1:1 ausgleichen. Ein Kopf-an-Kopf-Duell, das das gesamte Spiel über für Spannung sorgen sollte, nahm seinen Lauf. Das Spiel wurde zunehmend intensiver und hitziger. Obwohl der SV Erlstätt mehrere 7m-Chancen erhielt, konnten nur vier von elf Versuchen verwandelt werden. Ab der 16. Minute gelang es den Gästen aus dem Chiemgau erstmals in Führung zu gehen – ein ermutigendes Zeichen. Mit einem Treffer von Melody März und zwei Anschlusstreffern von Hanna Groier stand es in der 23. Minute 4:7 für Erlstätt. Doch die Gastgeberinnen aus Salzburg gaben nicht nach und gingen mit 9:8 in Führung, als es in die Halbzeitpause ging.

In der Kabine machte sich Frustration breit. Trainer Peter Schwarz blieb aber optimistisch und motivierte seine Schützlinge: „Ihr schaut aus, als wären wir 15 Tore hinten. Hey, das ist ein Tor, des pack` ma!“.

Die zweite Spielhälfte begann, und die Frustration war nicht nur bei den SHC-Spielerinnen, sondern auch bei den Fans der Gegnerinnen spürbar. Die Stimmung in der Salzburger Halle heizte sich auf. „Such doch mal deine Brille“, hallte es von der Salzburger Fantribüne in Richtung des Schiedsrichters.

Die Erlstätter Spielerinnen hatten weiterhin Schwierigkeiten, ihre Torchancen zu verwandeln, und die Trefferquote ließ zu wünschen übrig. Der SHC ging zunächst weiter in Führung (11:8), aber die Favoritinnen aus Erlstätt kämpften sich zurück und ließen sich nicht abschütteln. Nach einem Tor von Helena Neuhauser stand auch ihre Schwester Bettina Klauser frei vom Tor, doch wurde grob gefoult. Die Salzburger Kreisspielerin Lena-Sophie Enzinger verließ die Halle gezwungenermaßen mit glatt Rot. Daraufhin traf die Erlstätter Mitte Theresa Schätz das Ausgleichtor zum 11:11.

Das Spiel auf Seiten der Erlstätterinnen war geprägt von vielen technischen Fehlern. Die Spielerinnen agierten in der Offensive nicht als Team, standen zu nah an der Salzburger Abwehr, und es wurden vermehrt Einzelaktionen versucht. Dennoch gelang es dem SVE immer wieder knapp in Führung zu gehen. Von der 36. bis zur 56. Minute konnten die Gäste mit bis zu zwei Toren vorne liegen. Kurz vor dem Abpfiff wurde die Spannung erneut intensiv, als der SHC zum 18:18 ausglich. Trainer Peter Schwarz nahm zur 57. Minute ein Time-Out, die Erlstätterinnen atmeten durch, das Ziel war nahe. Beide Teams kämpften verbissen um den Sieg, und schließlich konnte Bettina Klauser 40 Sekunden vor Schluss das entscheidende Tor erzielen.

Letztendlich war klar: Der SVE war nicht in Topform und hätte besser sein können. Dennoch gaben die Spielerinnen nicht auf und erkämpften sich einen hart umkämpften und wichtigen Sieg. Mit sieben Siegen und einem Unentschieden bleibt der SV Erlstätt weiterhin an der Tabellenspitze und blickt gespannt auf das Derby gegen den TSV Übersee am kommenden Samstag!

Unsere weibliche D-Jugend war am Sonntag in Grafing leider weniger erfolgreich und musste eine 17:9 Niederlage mit nach Hause bringen.

SV Erlstätt auf Erfolgskurs: Beeindruckendes Wochenende und souveräner Sieg gegen Kirchheimer SC

Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Erlstätter Handballerinnen. Die E-Jugend hat das Heimturnier am Samstag mit einer Riesen-Gaudi bestritten und die D-Jugend konnte am Nachmittag einen Heimsieg gegen den TSV Brannenburg einfahren.


Zum Abschluss des Heimspieltags beginnt das Damen-Spiel des tabellenführenden SV Erlstätt gegen den letztplatzierten Kirchheimer SC. Nicht nur die Tabellenposition stuft den SVE als Favorit ein, auch eine volle Auswechselbank, im Gegensatz zu 8 Kirchheimer Spielerinnen, verschafft den Gastgeberinnen einen klaren Vorteil. Die Erlstätterinnen starten (nicht nur weil nach dem Spiel die Mannschafts-Weihnachtsfeier anstand) motiviert in das sehr schnelle Spiel. Helena Neuhauser trifft nach 17 Sekunden das erste von ihren insgesamt 5 Toren in diesem Spiel. Daraufhin kann der Kirchheimer SC das letzte Mal in diesem Spiel ausgleichen. In der 5. Minute trifft Anna-Lena Urian nach einem Tempo-Gegenstoß zum 4:1 für den SV Erlstätt. Nach 15 Minuten wechselt Trainer Peter Schwarz die ganze Mannschaft aus. Nach diesem Blockwechsel haben die Mädls wieder richtig Power und gehen erneut ins Tempospiel. Das Spiel läuft weiterhin gut, die SVE-Spielerinnen haben Spaß und bauen, ebenfalls durch einen Gegenstoßtreffer, dieses Mal durch Helena Fliegl, in Minute 16 ihren Vorsprung zum 11:2 aus. So geht es bis zur Halbzeitpause mit vielen Treffern weiter. Die Erlstätterinnen gehen mit einem Vorsprung von 18:6 in die Halbzeitpause und werden vom Coach vor allem für die Defensive gelobt. „Es heißt nicht ohne Grund Abwehr-Arbeit“ erklärt Schwarz und bestätigt sein Team damit in ihrer Defensivarbeit. Das Ziel für die 2. Halbzeit ist klar: Die 30-Grenze knacken.

In der zweiten Spielhälfte verläuft nicht alles mehr so reibungslos wie zuvor. Trotz konstant stabiler Abwehrarbeit schafft es der SC leicht aufzuholen, während der SVE die Chancen nicht mehr verwandelt. Die Erlstätterinnen scheinen sich auf ihrem Vorsprung auszuruhen, und ihnen unterlaufen einige technische Fehler, wie Fehlpässe. Trotz eines kämpferischen Einsatzes bis zur letzten Sekunde blieb das ersehnte 30. Tor den Erlstätterinnen in diesem packenden Spiel verwehrt. Letztendlich gewinnt der SV Erlstätt mit 29:15 gegen den Kirchheimer SC und bleibt ungeschlagen auf der Tabellenspitze in der Bezirksliga. Danach wurde im Gasthaus Fliegl noch ordentlich gefeiert!


Aber Obacht! Nächste Woche wird`s richtig spannend beim Match gegen den zweitplatzierten SHC Salzburg!!

Heimspieltag am 04.11.

Der Spieltag  beginnt mit einem starken Sieg der Erlstätter wA-Jugend gegen den TSV Haar. Die Nachwuchs-Mädls sind nun nach dem zweiten Sieg in Folge auf Tabellenplatz 5 in der ÜBOL.

Die Erlstätter Damen gehen mit hohen Erwartungen in das frühe Rückspiel gegen den ESV Rosenheim. Im Hinspiel vor nur ca. zwei Wochen hat der SVE mit 28:18 gesiegt, doch am Samstag sollte es deutlich spannender werden…

Gleich zu Beginn wird klar, in welche Richtung das Spiel gehen wird. Bettina Neuhauser trifft den ersten 7-Meter in der 3. Minute, kann den nächsten Versuch eine Minute später aber nicht verwirklichen. Der Schiedsrichter verteilt über das Spiel hinweg zwar kaum Zeitstrafen, spart aber nicht bei 7-Meter-Würfen. Die Erlstätterinnen haben aber ungewöhnlicherweise Schwierigkeiten diese zu verwandeln und treffen nur 8 von 13 Versuchen. Gleichzeitig steht die Erlstätter Torhüterin Julia Kumm wie eine Wand im Erlstätter Tor und verhindert 7m-Tore vom ESV.

Die Teams sind durchgehend gleich auf, die Erlstätter Gastgeberinnen schaffen es zu keinem Zeitpunkt, sich abzusetzen. So steht es in Minute 4 nach einem Tunnler über links außen von Annalena Urian zwar noch 3:1 für den SVE, der ESV holt aber bald wieder auf und ist in Minute 11 mit 4:5 vorne. Jana Krohmer gleicht mit einem Tor über rechts außen wieder aus und Theresa Schätz trifft daraufhin zum 6:5.

Trainer Peter Schwarz probiert mit seinem Team vieles aus. Hanna Groier spielt eine effektive Abwehr in der 5:1 Defensive, auch im Offensivspiel werden einige Spielzüge umgesetzt. Teilweise wird mit zwei Kreisspielerinnen gespielt.

Das Spiel geht gleich auf weiter, zur Halbzeitpause ist der SVE mit 15:13 vorne. Die 2. Halbzeit beginnt und Erlstätt kann den kleinen Vorsprung zunächst halten, und durch ein Tor von Melanie Peschke zum 17:14 ausbauen. Der ESV bleibt dran und gleicht 15 Minuten vor Schluss zum 21:21 aus.

Den Erlstätterinnen ist klar: ein so eindeutiger Sieg kann das nicht mehr werden. Die Halle bebt, die Chieminger Ultras unterstützen die Erlstätter Mädls lautstark, doch gegen Ende des Spiels geht es bergab. Das Spiel ist schnell und hektisch, die SVE-Abwehr lässt vor allem über außen und den Kreis einige Gegnerinnen durch. Rosenheim geht in Führung und ist in der 54. Minute mit 25:28 vorne, die Spannung steigt.

In den letzten Minuten treffen Topscorerin Hanna Groier und Rambo Melody März mehrfach und gleichen somit zum 28:28 (57. Minute) aus. Im Nachhinein war klar: in den letzten Minuten hätte man Ruhe bewahren sollen und bis zur Lücke spielen sollen. Dies gelingt den Tabellenführerinnen nach diesem nervenaufreibenden Spiel aber leider nicht, man kann kein Tor mehr erzielen und muss sich mit einem Unentschieden gegen den ESV Rosenheim zufrieden geben. Natürlich wurde trotzdem mit Wochinger Bier gefeiert!

Der SV Erlstätt ist in der Bezirksliga weiterhin auf Tabellenplatz 1 und hat noch kein Spiel verloren.

Tag des Handballs München

Die Damenmannschaft war am Sonntag beim Tag des Handballs in der Olympiahalle München. Die Mädls haben versucht, sich bei den Spielen von Damen- und Herrennationalmannschaft etwas abzuschauen und einen tollen gemeinsamen Tag verbracht!

Knapper Sieg in der Bezirksliga: SV Erlstätt behält die Oberhand!

Zunächst bedanken wir uns herzlich beim Gasthaus Fliegl, der Firma Lampersberger, Getränke und Geschenke Schwarz und privaten Spendern für unsere neue Anzeigetafel!

Am vergangenen Wochenende mussten sich die Jugendmannschaften leider mit bitteren Niederlagen abfinden. So hieß es für die Damen am Sonntag Abend trotz dieses schlechten Omens einen Sieg zu erkämpfen. Das Ziel ist für alle klar: Die Siegreihe fortführen und auf Tabellenspitze bleiben!

Die beiden Mannschaften sind von Anfang an gleich auf, der SV Erlstätt geht leicht in Führung kann sich aber nicht deutlich absetzen. Nach 10 Minuten erzielt Melanie Peschke das Tor zur 5:3 Führung.

Bald fällt den Teams auf, dass der Schiedsrichter sehr akkurat ist, und nicht an 2-Minuten-Strafen spart. Das Spiel ist geprägt davon, dass ungewöhnlich viel in Unterzahl gespielt wird.  Insgesamt werden 19 2min-Strafen   und 15 7m-Würfe verteilt.

Die Halle bebt, nicht nur Trainer und Spielerinnen, sondern auch die Tribüne ist aufgewühlt und verfolgt das Spiel gespannt.

Es fällt dem SVE weiterhin schwer, eine deutlichere Führung aufzubauen. Die Gastgeberinnen haben das Raublinger Kreis-Spiel nicht im Griff, es gibt immer wieder Fehler in der Defensive.

Des Weiteren ist das Glück bei 7m-Würfen nicht auf Erlstätter Seite und die üblichen Topscorerinnen verfehlen das Tor mehrmals.

Helena Neuhauser zeigt in der Offensive aber trotzdem ihre Skills und wirft den 15:11 Vorsprung für den SV zur Halbzeitpause. 

In der 2. Halbzeit rückt der TuS Raubling wieder näher heran, Helena Fliegl kann aber mit einem Tempo-Gegenstoß-Tor erneut die 4-Tore-Führung aufbauen.

Neben den Fehlern in der Abwehr scheitert es beim SVE nun auch vermehrt im Offensivspiel. Durch Pass- und Fangfehler, fehlende Bewegung und fehlendes Tempospiel verspielen die Favoriten ihren Vorsprung. Der TuS Raubling kann in Minute 49 das Spiel zum 20:22 drehen.

Frustation tritt auf, Emotionen kommen hoch, die Halle kocht. Coach Peter Schwarz spricht Klartext zur Torhüterin: „Des is ned dei Schuld, sondern die Abwehr ist schuld!“

Die Erlstätter Handballerinnen scheinen gar verlernt zu haben wie man richtig Handball spielt, aber der hellste Stern am SVE-Himmel, Melody März, zieht immer wieder ein Ass aus dem Ärmel und erzielt in Minute 52 den Ausgleichstreffer zum 22:22. Der SVE lässt den Kopf nicht hängen und hält vor allem in der Defensive endlich richtig zusammen.

Während es die Gäste nicht mehr schaffen zu punkten, und eine Spielerin sogar mit Rot die Halle verlässt, erkämpfen sich die SVE-Mädls den Heimsieg und dominieren weiterhin in der Bezirksliga.

Nicht nur die Rosenheimer Herzen, sondern auch die Time-Out-Karte durch den SVE gebrochen!

Am vergangenen Samstags hieß es schon früh morgens für die Erlstätterinnen: Aufwachen, Tasche packen und ab nach Rosenheim! Trainer Peter Schwarz reist mit voller Erlstätter Bank zum ESV an.
Anfangs sind beide Teams gleich auf, der SVE hat Schwierigkeiten sich durch die Rosenheimer Defensive zu kämpfen und kann sich noch nicht absetzen. Gleichzeitig erzielt der ESV vor allem über links außen einige Tore. Der Gastmannschaft fällt es schwer, die schnellen Aktionen und starken Würfe dieser Spielerin unter Kontrolle zu bringen. Das Spiel ist geprägt von einer hitziger Stimmung. Die Erlstätterinnen fordern mehr Durchgreifen des Schiedsrichters in der Erlstätter Offensive, da die Gegnerinnen oft in den Wurfarm greifen. Trotz einiger Schwierigkeiten kann sich der SVE zur Halbzeitpause einen Vorsprung von 10:14 aufbauen.
Trainer Peter Schwarz ist aber weit von Zufriedenheit entfernt: „Ihr könnts des besser, Mädls!“.
Die zweite Halbzeit beginnt und Theresa Schätz kann in ihrem ersten Punktspiel nach „Mutti-Pause“ insgesamt zwei Tore erzielen. Die Erlstätterinnen nehmen sich die Ansage vom Trainer zu Herzen und geben alles für die nächsten 2 Punkte in der Bezirksliga. So geht Josefine Schneider am Kreis sogar bis zum Blackout! Das Neuhauser-Duo liefert wie gewohnt ab und auch Hanna Groier flitzt den Gegnerinnen davon. Auch durch das Verwandeln von allen vier 7-Metern hängt der SVE die Gastgeberinnen aus Rosenheim in der 2. Halbzeit ab. Der SV Erlstätt gewinnt 18:28 mit 10 Toren Vorsprung und bleibt mit 4 Spielen und 4 Siegen auf der Tabellenspitze.
Danach fand ein Heimspieltag der D- und C-Jugend statt. Die D-Mädls haben stark gekämpft, mussten aber leider eine Niederlage gegen den TSV Sauerlach einstecken. Die wC-Jugend konnte das spannende Match gegen den TuS Traunreut für sich entscheiden.

Weiterer Sieg für SVE-Damen?!

Während die Jugendspiele am vergangenen Samstag in bitteren Niederlagen endeten, bleibt die Erlstätter Damenmannschaft auf Top-Niveau.
Das Spiel beginnt um 14:15 in Unterhaching, manche Mädls betreten zwar noch gähnend die Halle, sind aber top motiviert für die Herausforderung: HT München.Der SVE startet stark ins Spiel und bauen sofort einen Vorsprung von 1:6 auf. Im ersten Timeout nach 5 Minuten Spielzeit motivieren sich die Spielerinnen weiter gegenseitig und sind gar überrascht, dass es so einfach zu gehen scheint. „Sauber Mädls, des macht Spaß, die hau`ma weg!“ heißt von Hanna Groier und das Spiel geht weiter. Im ersten Viertel läuft es weiterhin gut, in der 14. Minute steht es 5:15 für den SV. Langsam macht das extrem schnelle Spiel der Münchnerinnen die Erlstätter Mädls aber zu schaffen. Während der HT München – Handball in Haching und Taufkirchen II mit fast voller Bank antritt, stehen dem SVE nur 10 Feldspielerinnen zur Verfügung. Mangels Mitte-Spielerinnen wird nur Helena Fliegl auf Bettina Neuhausers Mitte-Position eingesetzt. Nicht nur Sie macht aber viele technische Fehler und schenkt den Gegnerinnen nahezu einige Gegentore. Die Chiemgauerinnen gehen an ihre konditionellen Grenzen und müssen einige Tore einbüßen. Des weiteren nutzen die Gastgeberinnen ihre starke Rückraumwerferinnen um zur Halbzeitpause auf 18:21 aufzuholen.Die SVE-Mädls sehen Trainer Peter Schwarz an: So kann es nicht weitergehen! Die zweite Halbzeit beginnt und der SVE gibt wieder richtig gas, die Stimmung wird immer hitziger. Der HT kann zwar zunächst bis aufs 21:22 aufholen und jagt den Tabellenführerinnen einen Schrecken ein, die Mädls lernen aber daraus und greifen wieder an. Nach dem Motto „Wenn die so aggressiv spielen, können wird das auch“ geht`s wieder bergauf. Vor allem Melody März und Melanie Peschke nutzen das Offensive Abwehrspiel des HT Münchens und erkämpfen Punkte für den SVE. Auch Magdalena Fellner und Josefine Schneider glänzen mit Toren über den Kreis. Des weiteren können sich die Erlstätterinnen auf ihre Torfrauen Lisa Schuhbeck und Julia Kumm verlassen. Letztendlich bauen die Gäste während der zweiten Spielhälfte einen Vorsprung von ca. 5 Toren auf und gewinnen letztendlich mit 30:38 und einigen blauen Flecken gegen den HT München II!

Erfolgreicher 1. Heimspieltag

DOPPELT ROT FÜR ERLSTÄTT❓

Der Heimspieltag beginnt am Samstag mit einem spannenden Spiel der D-Jugend gegen TSV Vaterstetten. Die Erlstätterinnen haben zwar im Gegensatz zur vollen Bank der Gegenerinnen nur 2 Auswechsler, zeigten aber trotzdem gemeinsam ein tolles Angriffs- und Abwehrspiel. Später geht den Mädls die Puste aus und eine Erlstätter Spielerin sieht rot für ein Foul im Gegenstoß der Vaterstettenerinnen. Trotz dieses kurzen Dämpfers erkämpfen sich die Mädls den Heimsieg!

Auch die C-Mädls zeigen im spannenden Match gehen den Kirchheimer SC ihr Können. Der SVE-Nachwuchs kämpft bis zum Schluss, muss aber letztendlich eine knappe Niederlage hinnehmen.

Zum Abschluss des Spieltags startet das Match der Damen gegen den ESV Freilassing. Mit hohen Erwartungen starten die Gastgeberinnen ins Spiel, da bereits ein Testspiel vor wenigen Wochen gegen den ESV gewonnen wurde.
Die 1. Halbzeit läuft gut und der SVE kann einen Vorsprung von bis zu 6 Toren aufbauen. Zur Pause steht es 15:10 für den SV. In der zweiten Hälfte des Spiels wird es jedoch deutlich spannender. Die SVE-Spielerinnen machen viele technische Fehler, Pässe kommen nicht richtig an. Das Spiel ist uneffektiv, Lücken werden nicht genutzt und Wurfchancen werden nur selten verwandelt. In der 42. Minute sieht Helena Neuhauser als zweite Erlstätterin dieses Spieltags unnötig rot und verlässt die Halle. Beide Teams ärgern sich über das Spiel hinweg über die Leistung des Schiedsrichters. Die Freilassingerinnen sehen ihre Chance, kommen ins Tempo und holen mit einigen Buden wieder auf. So kämpfen sie sich bis zur 50. Minute ans 20:20 heran. Während das Erlstätter Abwehrspiel deutlich ausbaufähig ist, bilden die Erlstätter Keeperinnen Lisa Schuhbeck und Julia Kumm eine fast undurchdringbare Mauer im Tor. Vor allem in der schachen Phase für Erlstätt fischt „Jung Kumm“ einige sichere Würfe der Gegner aus dem Tor und hält ihr Team im Spiel. Gegen Ende des Spiels kommen die SVE-Mädls wieder ins Tempo und gewinnen letztendlich mit 25:22 das Derby gegen den ESV! Wir danken den Chieminger Ultras die uns zu diesem Sieg getragen haben!

Damen-Sieg gehen Freilassing

Erfolreicher Saisonstart

Damen-Sieg gegen den SV Anzing

Das vergangene Wochenende startete mit einem erfolgreichen Testspiel gegen den TuS Traunreut.
Für die wC-Mädls hieß es am Samstag leider ein bitteres Ergebnis gehen den TSV Vaterstetten zu verkraften.

Umso besser liefs am Sonntag für die Damen:

Klein aber fein! Trotz nicht vollständiger Besetzung, wurde ein grandioser Sieg erreicht.
Das Spiel beginnt und die Erlstätterinnen greifen direkt richtig an! Die Neuhauser Schwestern erzielen zusammen in den ersten Minuten das 0:3 für den SVE. Nun haben die Anzinger Löwinnen die Chance zum 4:4 in der 5. Minute aufzuholen, setzen sich sogar einmal zum 8:6 ab.
Die Chiemgauerinnen lassen sich aber nicht abschütteln, und kämpfen sich zurück an die Spitze. Tina Krutzenbichler, welche seit Jahren in Frankreich Handball spielt, glänzt mit ihrem Gastauftritt, und erzielt einige Tore über Mitte und Rückraum. Auch Josefine Schneider verwandelt am Kreis so einige Tore.
Der Schiedsrichter pfeift zwar allgemein wenig, alle sieben 7m-Würfe wurden jedoch von T. Krutzenbichler und dem Neuhauser-Dou ins gegnerische Tor getroffen.
Zur Halbzeitpause steht es 12:17 für den SVE. Mit der Ansage „Des geht, Mädls!“ startet die zweite Halbzeit. Die Anzingerinnen geben nicht auf und steigern ihre Leistung in der zweiten Hälften, aber auch die Erlstätter Abwehrarbeit wird dadurch gestärkt. Grundsätzlich spielen die Erlstätterinnen ein schnelleres Spiel. So kann auch Helena Fliegl nach einem Jahr Verletzungspause einige Tore, unter anderem über Tempo-Gegenstoß erzielen.
Letztendlich setzt sich der SVE mit einem Endergebnis von 23:30 erfolgreich vom SV Anzing ab, und den Erlstätter Handballerinnen gelingt ein starker Saisonauftakt